HEAD VISOR Akustische Kameras - Mikrofonarrays zur Schallquellenlokalisierung mittels Beamforming-Technologie
Das akustische Kameramesssystem HEAD VISOR besteht aus einer Software und einem... 
Das akustische Kameramesssystem HEAD VISOR besteht aus einer Software und einem Mikrofon-Array. Das System nutzt die Beamforming-Technologie, um Schallquellen in Echtzeit zu lokalisieren. Für unterschiedliche Anwendungen stehen verschiedene Mikrofonarrays zur Verfügung. Einige sind skalierbar und anpassbar; alle können mit der HEAD VISOR Software aktiviert und gesteuert werden.
Wenn das Mikrofonarray eingeschaltet ist, liefert die HEAD VISOR Software Videobilder mit gleichzeitig überlagerter, hochwertiger Schallquellenzuordnung. Mit dieser Funktion erhalten Sie schnell und ohne Verzögerung die notwendigen Informationen über die Schallquellen - identifizieren Sie deren Position, Schalldruckpegel und Spektrum.
Alle Hardware-Varianten kombinieren Beamforming mit der MultipleEye-Technologie, bei der mehrere Kameras die Videobilder in Echtzeit aufzeichnen. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Entfernungen zu allen Punkten im Bild mit außergewöhnlicher Präzision zu bestimmen und ermöglicht kontinuierliche, synchrone Videobilder in Echtzeit.
Folgende HEAD VISOR Mikrofonarrays sind für die akustische Kamera erhältlich:
- HEAD VISOR VMA V: Leichtes, mobiles, tragbares und erweiterbares Mikrofonarray mit integriertem Display und Bedienelementen für flexibelste Anwendung und Ergebnisanzeige direkt am Gerät (0,3 m oder 1 m Durchmesser)
- HEAD VISOR VMA III.0: Leichtes Mikrofonarray für stationäre Anwendungen (zum Beispiel in Windkanälen; 3 m Durchmesser)
- HEAD VISOR flex: Modulares Mikrofonarray zur Schallquellenlokalisierung über große Entfernungen oder bei niedrigen Frequenzen (beliebige Abmessungen)
Das akustische Kameramesssystem HEAD VISOR besteht aus einer Software und einem Mikrofon-Array. Das System nutzt die Beamforming-Technologie, um Schallquellen in Echtzeit zu lokalisieren. Für unterschiedliche Anwendungen stehen verschiedene Mikrofonarrays zur Verfügung. Einige sind... 
Das akustische Kameramesssystem HEAD VISOR besteht aus einer Software und einem Mikrofon-Array. Das System nutzt die Beamforming-Technologie, um Schallquellen in Echtzeit zu lokalisieren. Für unterschiedliche Anwendungen stehen verschiedene Mikrofonarrays zur Verfügung. Einige sind skalierbar und anpassbar; alle können mit der HEAD VISOR Software aktiviert und gesteuert werden.
Wenn das Mikrofonarray eingeschaltet ist, liefert die HEAD VISOR Software Videobilder mit gleichzeitig überlagerter, hochwertiger Schallquellenzuordnung. Mit dieser Funktion erhalten Sie schnell und ohne Verzögerung die notwendigen Informationen über die Schallquellen - identifizieren Sie deren Position, Schalldruckpegel und Spektrum.
Alle Hardware-Varianten kombinieren Beamforming mit der MultipleEye-Technologie, bei der mehrere Kameras die Videobilder in Echtzeit aufzeichnen. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Entfernungen zu allen Punkten im Bild mit außergewöhnlicher Präzision zu bestimmen und ermöglicht kontinuierliche, synchrone Videobilder in Echtzeit.
Folgende HEAD VISOR Mikrofonarrays sind für die akustische Kamera erhältlich:
- HEAD VISOR VMA V: Leichtes, mobiles, tragbares und erweiterbares Mikrofonarray mit integriertem Display und Bedienelementen für flexibelste Anwendung und Ergebnisanzeige direkt am Gerät (0,3 m oder 1 m Durchmesser)
- HEAD VISOR VMA III.0: Leichtes Mikrofonarray für stationäre Anwendungen (zum Beispiel in Windkanälen; 3 m Durchmesser)
- HEAD VISOR flex: Modulares Mikrofonarray zur Schallquellenlokalisierung über große Entfernungen oder bei niedrigen Frequenzen (beliebige Abmessungen)
Highlights
- Akustische Kamera mit Beamforming-Technologie zur Online-Lokalisierung von Schallquellen
- Anpassbares, skalierbares System für vielfältige Anwendungen
- Interaktives Arbeiten ist möglich, da Änderungen in Echtzeit und ohne Verzögerung visualisiert werden
- Rohdaten-Workflow, alle Parameter können auch nach der Aufnahme angepasst werden
- Übersichtliche Lizenzierungsmöglichkeiten für jeden Bedarf, skalierbare Software über Tool-Pakete
- Extrem hohe Ortungsgenauigkeit
- MultipleEye-Technologie: Kontinuierliche, synchrone Videobilder in Echtzeit und die Möglichkeit, Entfernungen zu allen Punkten im Bild mit außergewöhnlicher Präzision zu bestimmen
- Einzigartige Algorithmen zur Steigerung der räumlichen Auflösung und Dynamik (z. B. neuronale Entfaltung)
Anwendungen
- Troubleshooting
- Analysieren und Optimieren von Geräuschen
- Auralisieren von Orten, die die meiste Schallenergie abstrahlen
- Prüfbänke
- Aufspüren von schallabstrahlenden Komponenten an Prüfkörpern
- Raum- und Bauakustik
- Lecksuche/Prüfung
- Visualisierung von akustischen Schwachstellen
- Windkanäle
- Windkraftanlagen
- Analyse der akustischen Auswirkungen verschiedener Rotordesigns
Merkmale
- Hochwertige Hardware-Komponenten für HEAD VISOR Beamforming-Systeme
- VMA V: Mobiles Array mit optional zehn Spiralarmen (60+60 Mikrofone), integriertem Display, Akku, Tiefenkamera und Front-End (0,3 m / 1,0 m Durchmesser)
- VMA III.0: 14 Spiralarme (112 Mikrofone), 3 Kameras und integriertes Frontend (3,0 m Durchmesser)
- HEAD VISOR flex: Individuell anpassbares Mikrofonarray mit Kameramodul und HEADlab-Technologie; Abmessungen, Anzahl der Kanäle und Geometrie sind frei wählbar
- Alle Arrays werden über ein einziges Netzwerkkabel mit einem PC verbunden
- Zusätzliche Sensoren können angeschlossen werden (Integration von HEADlab-Produkten)
- Nahfeld HEAD VISOR Probe kann an Mikrofonarrays angeschlossen werden, um die untere Frequenzgrenze zu erweitern